So können Sie Fast Fashion stoppen

Fast Fashion leistet einen großen Beitrag zu den Mülldeponien der Welt, aber es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie verhindern können, dass Milliarden von Pfund an Kleidung im Müll landen.
Fast Fashion

Was genau ist Fast Fashion?

Fast Fashion bezieht sich in der Regel auf eine Marke, die Produkte verwendet, die nicht recycelt werden, und die eine große, sich schnell ändernde Auswahl an Kleidung bietet. Die Modeindustrie ist einer der größten Verursacher der Abfallproduktion.

Das Lustige ist, dass es viele Orte zum Einkaufen gibt, die nicht als Fast Fashion gelten. Es gibt auch Möglichkeiten, wie Sie als alltäglicher Verbraucher aufhören können, zur Verbreitung von Fast Fashion beizutragen.

Woran erkennt man Fast Fashion?

Der beste Weg, um einen Ort zu erkennen, der zu Fast Fashion beiträgt, besteht darin, die Preise zu beobachten und zu beobachten, wie schnell sich das Angebot ändert. Sie verkaufen billige Kleidung, die sich schnell ändert, um sich an Trends anzupassen. Zum Beispiel ist Forever 21 eines der beliebtesten, an das die Leute denken.

Fast Fashion hat einen gewissen Trickle-Down-Effekt. Es beginnt damit, dass neue Materialien wie Stoffe und Verschlüsse hergestellt werden müssen. Sie müssen zuerst diese Materialien beziehen, die in der Regel aus billigen Quellen wie Kunststoffen hergestellt werden. Sie setzen in der Regel billige Arbeitskräfte ein, oft im Ausland, um das Stück zusammenzusetzen. Dann wird es versendet und oft zu niedrigen Preisen in Geschäften mit einer Vielzahl von Standorten verkauft.

Da es auf Trends basiert, kann es schnell vom Laufsteg zum Geschäft gelangen und dann innerhalb weniger Monate aus der Mode kommen. Denken Sie an Trends von vor ein paar Jahren. Sie sehen bei weitem nicht so viele Halsreifen und ausgeschnittene Schulteroberteile wie 2016. Wo sind sie hingegangen? Viele wurden rausgeworfen oder sie wurden gespendet und später rausgeworfen. Es bringt einen Verbraucher dazu zu glauben, dass Kleidung für eine begrenzte Zeit bestimmt ist und nicht dafür gedacht ist, ewig zu halten.

Es ist sehr schlecht für die Umwelt, zwischen den Produktmaterialien und dem weltweiten Versand. Es ist einer der größten Beiträge zu Mülldeponien. Tatsächlich wirft der Staat New York jedes Jahr über eine Milliarde Pfund Kleidung weg.

NERC, oder die Northeast Recycling Company, ist eine Recyclingagentur aus Vermont, die die Auswirkungen von Fast Fashion sieht. Sie beschreiben es als

„Textilien sind nach Öl und Gas die zweitgrößte umweltschädliche Industrie der Welt. Pestizide, die beim Baumwollanbau verwendet werden, giftige Stoffe in Farbstoffen und die energieintensive Herstellung haben enorme Auswirkungen auf die Umwelt und die öffentliche Gesundheit... Dreiundachtzig Prozent der gebrauchten Textilien werden im Müll entsorgt, obwohl der Großteil dieser Artikel für die Wiederverwendung und das Recycling gespendet werden kann. Sogar abgenutzte und zerrissene Gegenstände können als Lappen und Dämmstoffe wiederverwendet werden.“

Wie können wir helfen, Fast Fashion zu stoppen?

Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, wie Sie aufhören können, zu Fast Fashion beizutragen:

1. Spenden Sie Ihre Kleidung

Wenn Sie Ihre Kleidung spenden, wird sie vor dem Müll und damit vor den Mülldeponien geschützt. Das ist auch toll für die Community, für diejenigen, die sich nicht ständig brandneue Kleidung leisten können. Es gibt sowohl Konsignationsläden, die für Ihre gebrauchte Kleidung bezahlen, als auch Secondhand-Läden in ärmeren Gemeinden, in denen Sie Ihre Kleidung spenden können. Plato's Closet und die Heilsarmee sind Beispiele dafür.

2. Finden Sie Orte, an denen nachhaltige Produkte verkauft werden

Es gibt überall Unternehmen, die stolz auf ihre Nachhaltigkeit sind. Sie verwenden häufig recycelte Materialien, um ihre Kleidung herzustellen. Noch besser, ihr oft kleines Unternehmen. Auf Etsy wimmelt es nur so von Menschen, die süße, nachhaltige Kleidung direkt bei sich zu Hause herstellen.

3. Versuchen Sie es mit Sparsamkeit

Schauen Sie sich vielleicht um, nachdem Sie Ihre eigene Kleidung gespendet haben. Gebrauchtwarenläden sind großartig, wenn Sie so etwas wie ein schwarzes Hemd oder Arbeitskleidung benötigen. Sie verkaufen viele zu niedrigen Preisen. Es gibt sogar Goodwill Outlet Stores, die Schuhe, Kleidung und Accessoires pfundweise verkaufen. Manchmal findet man sogar Sachen, die noch brandneu sind, und gelegentlich Designerstücke.

4. Kaufen Sie Staple Pieces

Anstatt Trends zu folgen, können Sie Dinge kaufen, die nie aus der Mode kommen. Das ist eher eine Änderung des Lebensstils, aber wessen alltäglicher Stil verträgt keine Aktualisierung? Ein Beispiel für ein „Basic Piece“ wären weiße Hemden, Strickjacken, Jeansjeans, Pullover mit Zopfmuster, einfache Pumps und kleine schwarze Kleider. Diese sind auch perfekt, um Ihre Garderobe zu vervollständigen. Dies sind alles Dinge, die als Grundlage für ein süßes Outfit dienen können, für das nur ein paar Accessoires erforderlich sind. Viele lustige Accessoires können bei nachhaltigen Unternehmen gekauft werden.

5. Mache deine eigene Kleidung

Upcycling ist in den letzten Jahren sehr beliebt geworden. Upcycling ermöglicht es Ihnen auch, dabei ein wenig Nähen zu lernen, was immer eine gute Fähigkeit ist. Du kannst Jeans bemalen, aus großen Hemden Kleider machen oder sogar Haargummis herstellen und verkaufen. Es ist in der Regel auch billiger, Stoffe aus bereits hergestellter Kleidung zu verwenden, als neue Stoffe von Hobby Lobby oder JoAnn Fabrics zu kaufen. Die Möglichkeiten sind endlos.

Fast Fashion ist nichts Neues, es gibt es schon eine Weile und es wird wahrscheinlich so bleiben. Diese neueste Generation von aufstrebenden Fashionistas muss es sein, die sich bewusst bemühen, Fast Fashion zu vermeiden. Ohne sie könnten die Auswirkungen auf die Umwelt irreversibel sein. Es braucht viele Menschen, um etwas zu ändern, aber es beginnt mit einem. Umweltbewusst zu sein ist nicht einfach, aber wenn wir alle Schritte unternehmen, um uns anzustrengen, können wir eine Veränderung einleiten.

725
Save

Opinions and Perspectives

Wir brauchen mehr Artikel wie diesen, um das Bewusstsein zu schärfen. Die meisten Menschen haben keine Ahnung von den Auswirkungen ihrer Einkaufsgewohnheiten.

5

Das Selbermachen meiner Kleidung hat mir eine neue Wertschätzung für die Arbeit gegeben, die in die Herstellung von Kleidung einfließt.

8

Ich finde es ironisch, wie Fast Fashion versucht, High-End-Designs zu kopieren, aber mit minderwertigen Materialien.

5

Habe angefangen, nachhaltigen Modebloggern zur Inspiration zu folgen. Es gibt so viele kreative Möglichkeiten, Secondhand-Kleidung zu stylen.

6

Der Vorschlag, klassische Stücke zu kaufen, ist großartig, aber die richtige Passform zu finden, kann eine Herausforderung sein.

6

Ich wünschte, der Artikel würde mehr über die Arbeitsbedingungen in der Fast Fashion erwähnen. Es ist nicht nur ein Umweltproblem.

8

Habe ein Jahr lang versucht, nur Secondhand-Kleidung zu kaufen. Das hat meine Sichtweise auf Mode komplett verändert.

2

Habe gerade Kleiderreparatur-Cafés in meiner Gegend entdeckt. So eine tolle Gemeinschaftsinitiative!

1

Da ich in der Modebranche arbeite, sehe ich, wie viel Abfall hinter den Kulissen entsteht. Es ist noch schlimmer, als Kunden ahnen.

4

Der Artikel hätte Mietservices erwähnen können. Sie sind ideal für Kleidung für besondere Anlässe.

4

Meine Stadt hat jetzt ein Textilrecyclingprogramm. Ich hoffe, dass mehr Orte ähnliche Initiativen umsetzen.

3

Ich versuche, meinen Kindern nachhaltige Mode beizubringen. Sie sind tatsächlich aufgeschlossener als ich erwartet hatte.

3

Weiß jemand, ob große Marken wirklich Anstrengungen unternehmen, um nachhaltiger zu werden?

7

Der Teil über kleine Unternehmen auf Etsy ist ermutigend. Ich unterstütze gerne unabhängige Designer.

5

Ich organisiere jede Saison Kleidertauschpartys mit Freunden. Das macht Spaß und ist nachhaltig!

7

Mein lokaler Secondhand-Laden hat eine große Auswahl, aber die Preise steigen immer weiter. Trotzdem besser als Fast Fashion.

1

Interessant, wie Fast Fashion diese Wegwerfmentalität in Bezug auf Kleidung erzeugt. Unsere Großeltern wären schockiert.

2

Scrunchies aus alten Klamotten zu machen ist so eine tolle Idee! Meine Teenager würden dieses Projekt lieben.

3

Der Artikel erwähnt Forever 21, aber es gibt noch so viele andere Übeltäter. Wir müssen all diese Marken anprangern.

8

Ich habe angefangen, meine Kleidung seltener zu waschen und sie an der Luft zu trocknen. Das hilft ihnen, länger zu halten und spart auch Energie.

4

Diese Pestizidstatistiken für den Baumwollanbau sind alarmierend. Das bringt mich dazu, nach Bio-Optionen zu suchen.

0

Ich liebe die Idee des Upcyclings, aber meine ersten Versuche waren Katastrophen. Ich brauche wohl mehr Übung!

0

Nachhaltige Sportbekleidung zu finden ist meine größte Herausforderung. Irgendwelche Vorschläge?

8

Der Tipp mit weißen Hemden und Strickjacken als Basic-Teile ist so wahr. Sie kommen nie aus der Mode.

8

Habe angefangen, hochwertigere Basics zu kaufen und sie einfach anders zu kombinieren. Meine Garderobe ist jetzt kleiner, aber vielseitiger.

8

Ich bin beeindruckt von den NERC-Statistiken. Ich wusste nicht, dass 83 % der Textilien im Müll landen, obwohl sie recycelt werden könnten.

5

Ich frage mich, wie viele Arbeitsplätze betroffen wären, wenn Fast Fashion plötzlich aufhören würde. Es ist ein komplexes Thema.

0

Habe gerade einige nachhaltige Marken auf Etsy angesehen. Es gibt so viele kreative Leute, die wunderschöne Kleidung herstellen!

2

Die Umweltauswirkungen des weltweiten Versands dieser Kleidung hatte ich bisher nicht bedacht.

0

Ich habe eine Instagram-Seite gestartet, auf der ich meine Secondhand-Outfits zeige. Die Leute sind immer überrascht, wenn ich ihnen sage, dass alles aus zweiter Hand ist.

3

Nachhaltige Mode wächst, aber wir brauchen mehr Aufklärung darüber, warum sie wichtig ist. Artikel wie dieser helfen, das Bewusstsein zu schärfen.

5

Der Punkt des Artikels über die Trends von 2016 hat mich wirklich getroffen. Ich hatte definitiv diese Oberteile mit ausgeschnittenen Schultern!

4

Kaufe schon seit Jahren bei Plato's Closet ein. Es ist toll, dass man mit Kleidung, die man nicht mehr trägt, Geld verdienen kann.

5

Nicht jeder kann nähen oder hat Zugang zu guten Secondhandläden. Wir brauchen mehr zugängliche, nachhaltige Optionen.

4

Ich arbeite im Einzelhandel und die Menge an neuer Ware, die wir wöchentlich bekommen, ist verrückt. Das meiste geht in den Ausverkauf und wird schließlich weggeworfen.

0

Die schnelle Abfolge von Trends ist sowieso anstrengend. Ich bin froh, dass immer mehr Menschen nachhaltige Mode annehmen.

1

Hat jemand diese Goodwill Outlet Stores ausprobiert, die im Artikel erwähnt werden? Bin neugierig auf die Preise pro Pfund.

5

Meine Großmutter hat mir das Nähen beigebracht und das ist eine so wertvolle Fähigkeit. Ich habe so viel Geld gespart, indem ich Kleidung geändert und repariert habe.

0

Die Tonnen an Kleiderabfällen allein in New York sind unfassbar. Man stelle sich die globalen Zahlen vor.

1

Habe gerade mit dem Secondhand-Kauf angefangen und bin erstaunt, was die Leute alles weggeben. Habe ein brandneues Kleid mit Etikett für 5 Dollar gefunden!

8

Ich schätze die hier angebotenen praktischen Lösungen. Kleine Veränderungen wie das Spenden von Kleidung können einen echten Unterschied machen.

7

Es ist frustrierend, dass nachhaltige Mode oft mit einem höheren Preis verbunden ist. Das System scheint darauf ausgelegt zu sein, uns von Fast Fashion abhängig zu halten.

3

Die Idee mit den Basics ist genau richtig. Ich bin auf eine Capsule Wardrobe umgestiegen und das hat mein Leben so sehr vereinfacht.

3

Wir können nicht die ganze Schuld auf die Verbraucher schieben. Große Unternehmen müssen Verantwortung übernehmen und ihre Produktionsmethoden ändern.

8

Ich habe einige erstaunliche Designerstücke in Secondhand-Läden gefunden. Es ist wie eine Schatzsuche und so viel besser für die Umwelt.

6

Die Erklärung des Trickle-Down-Effekts hilft wirklich zu verstehen, warum Fast Fashion über den Aspekt der Verschwendung hinaus so problematisch ist.

4

Nähen zu lernen hat mein Leben verändert. Ich kann meine Kleidung jetzt reparieren, anstatt sie beim ersten Anzeichen von Beschädigung wegzuwerfen.

5

Dieser Artikel gibt mir ein schlechtes Gewissen wegen meiner Einkaufsgewohnheiten. Ich habe nie realisiert, wie viel Schaden Fast Fashion der Umwelt zufügt.

1

Eigene Kleidung herzustellen klingt in der Theorie toll, aber wer hat schon die Zeit dazu? Die meisten Leute haben Vollzeitjobs.

7

Ich habe angefangen, mehr von lokalen, nachhaltigen Marken zu kaufen, und ja, es ist teurer, aber die Qualität ist so viel besser. Meine Kleidung hält jetzt jahrelang statt nur Monate.

5

Der Teil darüber, dass die Textilverschmutzung nach Öl und Gas an zweiter Stelle steht, hat mir wirklich die Augen geöffnet. Wir müssen unsere Einkaufsgewohnheiten überdenken.

0

Das ist ein fairer Punkt in Bezug auf die Zugänglichkeit, aber ich denke, der Artikel bietet gute Alternativen wie Secondhand-Käufe und den Kauf von Basics, die länger halten.

4

Ich verstehe zwar die Umweltbedenken, aber einige von uns können sich teure, nachhaltige Mode nicht leisten. Fast Fashion macht trendige Kleidung für Menschen mit geringerem Einkommen zugänglich.

1

Der Vorschlag zum Upcycling ist brillant! Ich habe kürzlich ein altes Kleid in ein süßes Top- und Rock-Set verwandelt. Es ist so befriedigend, aus alten Kleidungsstücken etwas Neues zu schaffen.

4

Ich hatte keine Ahnung, dass die Modeindustrie so stark zur Verschwendung beiträgt. Diese Zahlen aus New York sind schockierend!

6

Get Free Access To Our Publishing Resources

Independent creators, thought-leaders, experts and individuals with unique perspectives use our free publishing tools to express themselves and create new ideas.

Start Writing