Ist James Bonds erster Kinoauftritt „James Bond jagt Dr. No“ noch zeitgemäß?

Alles muss mit bescheidenen Anfängen beginnen, sogar James Bond.

Im Herbst 1962 wurde der relativ preisgünstige Film Dr. No von Eon Productions in die Kinos gebracht, was zu tosendem Applaus und Kassenerfolg führte. Dr. No von Regisseur Terence Young basiert auf der Reihe der meistverkauften Spionageromane des Autors Ian Fleming und war der erste in einer Reihe von James Bond-Filmen mit Kassenschlager. Dr. No war zwar nicht die erste Realverfilmung von Flemings Romanen, aber der Spielfilm war der erste, der dazu beitrug, James Bond als Begriff unter den Fans auf der ganzen Welt zu festigen.

Fleming oder das Studio wussten nicht, dass der relativ preisgünstige Dr. No unzählige Fortsetzungen hervorbringen und zu einem der beliebtesten und durchweg erfolgreichsten Franchises in der Geschichte Hollywoods werden würde.

Während sich der James-Bond-Charakter mit der Welt um ihn herum weiterentwickelt hat, hat sich das Franchise weiterentwickelt und mit neuen Schauspielern, neuen Bösewichten und hochmodernen Geräten floriert. Für eine Serie ist es jedoch immer von Vorteil, ihre Wurzeln anzuerkennen, da sie eine natürliche Entwicklung fortsetzt.

Der Bond

Der verstorbene Sean Connery mag in den Augen aller 007-Fans in der Community nicht die Quintessenz von Bond sein, aber es kann nicht geleugnet werden, dass der Mann absolut den Ton für jeden zukünftigen Bond-Schauspieler auf der Leinwand angegeben hat. Vom klassischen Schlagwort bis hin zur Kombination aus Anzug und Krawatte kommt in diesem ersten Film das Wesen von Bonds Charakter zur Geltung. Sogar Bonds Hauptfeind, der titelgebende Dr. No, würde den Grundstein dafür legen, dass zukünftige Bond-Antagonisten folgen sollten.

Eröffnungsthema

Obwohl in diesem ersten Film nicht die gesamte klassische Ikonographie der Franchise zusammenkommen würde, ist die klassische James-Bond-Titelmelodie von John Barry von Anfang an da und klingt genauso resonant wie eh und je. Barrys Thema könnte jedoch sein, da der Rest des Abspanns aus nicht einprägsamen und tanzenden Frauen besteht, die im Schatten silhouettiert sind (ein weiterer Bond-Klassiker).

Da die Bond-Reihe eine größere Fangemeinde beim weltweiten Publikum gewinnen würde, würden weltberühmte Musiktalente, von den ehemaligen „Beatle“ Paul McCartney und Tom Jones bis hin zu Tina Turner und Madonna, ihr künstlerisches Talent in den Vorspann einbringen.

Der Vorspann von Dr. No ist einflussreich dafür, das Publikum mit dem klassischen Bond-Thema zu verzaubern, aber die folgenden Jingles sind weit entfernt von der Komplexität von Adeles Skyfall-Thema. Barrys Hauptmelodie ist ein passendes Thema, um das Publikum in diese Welt der Spionage, Action und Glamour zu entführen.

Frühe Repräsentation

Für einen Film, der in den frühen 1960er Jahren veröffentlicht wurde, leistet Dr. No eine respektable Arbeit, indem er eine Vielzahl von Charakteren präsentiert, in die sich sowohl James Bond als auch die Zuschauer verlieben werden. Auch wenn Bond selbst vielleicht nicht in jede der Frauen verwickelt ist, ist die Tatsache, dass es dem Film gelingt, eine multikulturelle Gruppe von männlichen und weiblichen Charakteren in jeder Hinsicht zu zeigen, seiner Zeit sprunghaft voraus.

Ein wichtiger Teil davon hat damit zu tun, dass ein Großteil der Geschichte des Films im Herzen von Kingston, Jamaika, spielt, wo Bond von seinen Vorgesetzten im Supreme Intelligence Service (MI6) geschickt wird, um das Verschwinden eines anderen Geheimdienstkollegen namens John Strangways (Timothy Moxon) zu untersuchen. Anstatt die Handlung in London oder New York City spielen zu lassen, wagt sich James in ein völlig abgelegenes Land, in dem Menschen verschiedener Ethnien auf der Grundlage der Erzählung leben.

Im weiteren Verlauf der Serie ging das Kreativteam der Filme sogar so weit, etablierte Serienklassiker wie Bonds CIA-Vertrauter Felix Leiter und die kokette Sekretärin Ms. Moneypenny zu übertreffen.

Der Bösewicht

Als Hauptgegner des Films fungiert Dr. Julius No (gespielt von Joseph Wiseman). No wird nicht nur im Titel des Films mit den höchsten Rängen ausgezeichnet, sondern ist auch ein Meisterkrimineller, der in verschiedenen Bereichen der Unterwelt tätig ist. Während zukünftige Bond-Bösewichte vor der Veröffentlichung des Films Charakterposter und Beschreibungen erhalten würden, wird der Titelfeind Dr. No erst in den letzten 20 Minuten des Films in seiner ganzen schurkischen Pracht enthüllt.

Als Kind eines deutschen Vaters und einer chinesischen Mutter stieg No zum Schatzmeister der mächtigsten kriminellen Gesellschaft Chinas auf. Obwohl No Bond oft bis zur Rechten in seinen Klauen hatte, kann der intellektuell überlegene Julius nicht anders, als seinem Feind seinen ultimativen Plan zu erläutern, in der Hoffnung, entweder den beeindruckenden MI6-Agenten zu überreden, die Loyalität zu wechseln oder den armen Kerl einfach zu langweilen.

Dies ist eine gängige Kritik an der ursprünglichen Franchise, die mehrere andere Filme und Serien parodieren würden, während zukünftige James-Bond-Filme ihre Bösewichte besser überlagern würden. Hinzu kommt, dass das Hauptquartier von No ein unterirdisches Versteck ist, komplett mit einem Esszimmer, einer Gefängniskammer, einem wissenschaftlichen Labor und einem übergroßen Aquarium, das bis zum Rand mit lebenden Haien gefüllt ist.

Julius begann mit der klassischen Struktur des Hauptquartiers eines Bond-Bösewichts, wobei das einzige Element, das fehlte, eine Vulkanfassade war. Bis Dr. No im Abspann ist, wurde dem Publikum unwissentlich der Hauptgegner der ersten Ära der James-Bond-Filmreihe vorgestellt, nämlich die unterirdische Terrororganisation S.P.E.C.T.R.E., der No angehörte. S.P.E.C.T.R.E. und ihr berüchtigter Anführer Ernst Stavro Blofeld sollten in zukünftigen Folgen eine wichtige Rolle spielen.

Actionsequenzen//Fazit

Unter Berücksichtigung des Zeitraums und der Grenzen der Technologie kommt das erste James-Bond-Abenteuer mit den kreativen Vorteilen aus, zu denen es Zugang hat.

Bonds bevorzugter Waffenlieferant mit dem Codenamen Q, der für die Entwicklung der klassischen Utensilien vom bewaffneten Aston Martin-Auto bis hin zu James' Magnetuhr verantwortlich war, trat erst 1963 mit der Fortsetzung From Russia With Love in das Franchise ein.

Der Film verwendet viele Kulissen und Simulatoren, um bestimmte Action-Sequenzen zu drehen, insbesondere das Set-Piece des Films, in dem Bond in einer Hochgeschwindigkeitsverfolgung vor Feinden flieht. Allerdings fühlen sich viele Fans der aktuellen Filme von Daniel Craig oder sogar Pierce Brosnan Bond von Mitte der 90er bis Anfang der 2000er Jahre vielleicht etwas überfordert von der Veraltbarkeit des ursprünglichen James-Bond-Films.

457
Save

Opinions and Perspectives

Lily_Rose92 commented Lily_Rose92 3 years ago

Ich finde es toll, wie sie Action mit echter Spionagearbeit in Einklang gebracht haben.

6
Alana-Holmes commented Alana-Holmes 3 years ago

Die Liebe zum Detail in den Sets und Kostümen ist bemerkenswert.

4
Risen_Report commented Risen_Report 3 years ago

Es ist erstaunlich, wie einflussreich dieser relativ kostengünstige Film geworden ist.

7
MaliaB commented MaliaB 3 years ago

Ich bin wirklich beeindruckt, wie gut der Film seine Welt etabliert.

5
Tapper_Talk commented Tapper_Talk 3 years ago

Die politischen Untertöne sind für die damalige Zeit eigentlich recht anspruchsvoll.

3
HipHopBeats commented HipHopBeats 3 years ago

Einige der Dialoge sind auch nach all den Jahren noch so zitierfähig.

6
Esme_Sunshine commented Esme_Sunshine 3 years ago

Faszinierend zu sehen, wie viele Spionagefilm-Tropen hier entstanden sind.

3
AmeliaGarcia commented AmeliaGarcia 3 years ago

Die Art und Weise, wie sie mit exotischen Schauplätzen umgingen, war ziemlich bahnbrechend.

4

Auch ohne moderne Effekte hält die Spannung wirklich an.

2
NeonFutureX commented NeonFutureX 3 years ago

Ich schätze, wie geerdet sich die Geschichte im Vergleich zu späteren Teilen anfühlt.

5
AaliyahX commented AaliyahX 3 years ago

Die Casino-Szene etablierte so viele klassische Bond-Momente.

5
ChristianDiaz commented ChristianDiaz 3 years ago

Es ist erfrischend, einen Bond-Film ohne ständige Produktplatzierung zu sehen.

1
SimoneL commented SimoneL 3 years ago

Die Unterwasserszenen müssen damals unglaublich schwierig zu filmen gewesen sein.

1
Hannah-Kate commented Hannah-Kate 3 years ago

Interessant, wie sie Spannungen des Kalten Krieges mit Elementen eines Krimi-Thrillers vermischten.

1
Chelsea_Lights commented Chelsea_Lights 3 years ago

Connery brachte so viel natürliches Selbstvertrauen in die Rolle.

4

Kaum zu glauben, dass dies damals als High-Tech galt!

1
AriaAdams commented AriaAdams 3 years ago

Die Art und Weise, wie sie MI6 und seine Struktur etablierten, war wirklich clever.

6
Annabelle_Magic commented Annabelle_Magic 3 years ago

Jedes Mal, wenn ich ihn sehe, bemerke ich neue Details über Bonds Charakterentwicklung.

1
SoulHealingPath commented SoulHealingPath 3 years ago

Wiseman hat den anspruchsvollen Schurken-Archetyp wirklich getroffen.

6
AlondraH commented AlondraH 3 years ago

Der minimalistische Ansatz für Musik und Sound baut wirklich gut Spannung auf.

3

Ich zeige das gerne Freunden, die denken, Bond hätte mit Pierce Brosnan angefangen.

7
HarperRobinson commented HarperRobinson 3 years ago

Es ist erstaunlich, wie viele moderne Spionagefilme immer noch Elemente aus diesem Film kopieren.

4
CyberNinja commented CyberNinja 3 years ago

Die Beleuchtung und Kinematografie sehen auch heute noch großartig aus.

2
Natalie-Grace commented Natalie-Grace 3 years ago

Die Entwicklung von Dr. No bis Keine Zeit zu sterben zu beobachten, ist faszinierend.

2
RawEnergyEats commented RawEnergyEats 3 years ago

Man kann sehen, warum dies ein so erfolgreiches Franchise ins Leben gerufen hat. Alle Elemente waren von Anfang an vorhanden.

8
Eloise_Sunset commented Eloise_Sunset 3 years ago

Ich bevorzuge diese kleinere Geschichte tatsächlich gegenüber den weltbedrohenden Gefahren, die wir jetzt bekommen.

4
DramaQueenTV commented DramaQueenTV 3 years ago

Leute, die sich über das Tempo beschweren, müssen verstehen, dass dies für seine Zeit revolutionär war.

2
Nuzzi_News commented Nuzzi_News 3 years ago

Das Setdesign von Dr. Nos Versteck hat unzählige andere Filme beeinflusst.

8
WavelengthX commented WavelengthX 3 years ago

Es ist interessant, wie sie Kultiviertheit mit Zugänglichkeit in Einklang gebracht haben.

1
ConcertHopper commented ConcertHopper 3 years ago

Mein Großvater hat ihn im Kino gesehen. Er sagte, es sei anders als alles, was er je gesehen hatte.

7

Die praktischen Effekte sind besser gealtert als frühe CGI aus den 90er-Jahre-Bond-Filmen.

6
MotivationDaily commented MotivationDaily 3 years ago

Ich finde es faszinierend, wie sie Bonds Persönlichkeitsmerkmale etabliert haben, die Jahrzehnte überdauerten.

5
RunForJoy commented RunForJoy 3 years ago

Diese Tarantel-Szene lässt mir nach all den Jahren immer noch die Haut kriechen.

1
SierraH commented SierraH 3 years ago

Die Art und Weise, wie sie mit internationalen Schauplätzen umgegangen sind, war für die damalige Zeit ziemlich revolutionär.

3
MovieBuff247 commented MovieBuff247 3 years ago

Ich schätze das langsamere Tempo sogar. Es baut Spannung auf anstelle von ständigen Explosionen.

5
Williams_Watch commented Williams_Watch 3 years ago

Die Kampfszenen mögen heute zahm aussehen, aber sie waren für 1962 ziemlich gewalttätig.

8

Erstaunlich, wie viele Bond-Tropen bereits in diesem ersten Film etabliert wurden.

5
WellnessVision commented WellnessVision 3 years ago

Ich liebe es, wie sie sich Zeit genommen haben, Bonds Charakter zu etablieren, anstatt direkt in die Action einzusteigen.

0
ReaganGarza commented ReaganGarza 3 years ago

Die Dialoge sind so scharfzüngig. Moderne Actionfilme haben selten so gute Drehbücher.

5
JoelleM commented JoelleM 3 years ago

Kaum zu glauben, dass dieser Film für nur eine Million Dollar gedreht wurde. Das nenne ich mal Kapitalrendite!

2
Serenity-Soul_17 commented Serenity-Soul_17 3 years ago

Das Fehlen der Q-Abteilung macht den Film tatsächlich spannender.

2
WellnessWanderer commented WellnessWanderer 3 years ago

Habe ihn mir kürzlich angesehen und war überrascht, wie gut die Geschichte trotz ihres Alters fließt.

3
HarleyX commented HarleyX 3 years ago

Ist sonst noch jemandem aufgefallen, wie sehr Dr. No Austin Powers beeinflusst hat? Das unterirdische Versteck ist identisch!

4
HyperSpeedNomad commented HyperSpeedNomad 3 years ago

Der Film hält sich tatsächlich besser als einige der Roger-Moore-Filme aus den 70ern.

6
Hallie-West commented Hallie-West 3 years ago

Connery brachte eine so gefährliche Note in Bond ein. Moderne Versionen wirken zu poliert.

1
SuspenseSeriesX commented SuspenseSeriesX 3 years ago

Der kleine Umfang der Handlung wirkt glaubwürdiger, als jedes Mal die Welt zu retten.

8
SophieMorgan commented SophieMorgan 3 years ago

Ich vermisse es, als Bond-Bösewichte noch Persönlichkeiten hatten, anstatt nur generische Bösewichte zu sein.

7
JulianBell commented JulianBell 3 years ago

Das Bühnenbild des Atomreaktors war für sein Budget unglaublich ambitioniert.

3
Mila-Cox commented Mila-Cox 3 years ago

Interessant zu sehen, wie SPECTRE im Vergleich zu späteren Filmen so subtil eingeführt wurde.

4
ElowenH commented ElowenH 3 years ago

Die Art und Weise, wie Connery Drei blinde Mäuse vorträgt, jagt mir immer noch einen Schauer über den Rücken.

2

Diese Rückprojektionen sind Teil seines Charmes! Es ist wie eine Zeitkapsel der Filmtechniken.

2
PaigeH commented PaigeH 3 years ago

Ehrlich gesagt, ich konnte die offensichtliche Rückprojektion während der Verfolgungsjagden nicht übersehen.

3
TVSeriesFanatic commented TVSeriesFanatic 3 years ago

Die praktischen Effekte mögen veraltet aussehen, aber sie haben meiner Meinung nach mehr Charme als CGI.

2
RetroGamerX commented RetroGamerX 3 years ago

Die Leute vergessen, wie bahnbrechend dieser Film für seine Zeit war. Er hat im Grunde das Spionagethriller-Genre geschaffen, wie wir es kennen.

8
Cynthia-Todd commented Cynthia-Todd 3 years ago

Ich habe das kürzlich mit meinen Kindern gesehen und sie waren todlangweilig. Die Zeiten haben sich wirklich geändert.

1
Cynthia_Daisy commented Cynthia_Daisy 3 years ago

Ursula Andress, die aus dem Wasser kommt, ist vielleicht eine der denkwürdigsten Szenen der Kinogeschichte.

5
HyperSpaceX commented HyperSpaceX 3 years ago

Das John Barry-Thema ist absolut perfekt. Bekomme immer noch jedes Mal eine Gänsehaut, wenn ich es höre.

8

Das stimmt mit dem Tempo, aber ich finde, es baut die Spannung wirklich gut auf. Moderne Filme könnten von diesem Ansatz lernen.

5
Aubrey commented Aubrey 3 years ago

Interessanter Punkt bezüglich der multikulturellen Besetzung. Ziemlich fortschrittlich für Hollywood im Jahr 1962.

0
DeliaX commented DeliaX 3 years ago

Der Film zeigt definitiv sein Alter, aber Bonds Charme und Stil sind zeitlos.

5
Ophelia_Dawn commented Ophelia_Dawn 4 years ago

Ich liebe, wie sie die Gun-Barrel-Sequenz eingeführt haben. So ein ikonischer Moment in der Kinogeschichte.

3
Sienna_Sings commented Sienna_Sings 4 years ago

Joseph Wiseman als Dr. No hat die Vorlage für jeden Bond-Bösewicht geschaffen, der danach kam. Die Dinner-Szene ist immer noch fesselnd.

0
EnergizedLiving commented EnergizedLiving 4 years ago

Das Fehlen von ausgefallenen Gadgets lässt die Einsätze tatsächlich realer erscheinen. Bond musste sich auf seinen Verstand und seine Fähigkeiten verlassen.

8
MilesBennett commented MilesBennett 4 years ago

Bin ich der Einzige, der das Tempo für heutige Verhältnisse etwas langsam findet? Besonders die erste Stunde zieht sich.

7
QuantumPulse commented QuantumPulse 4 years ago

Die Drehorte in Jamaika waren bahnbrechend für 1962. Die meisten Filme verließen damals kaum das Studiogelände.

1

Ich bevorzuge tatsächlich die Einfachheit von Dr. No im Vergleich zu modernen Bond-Filmen. Keine übertriebenen Gadgets, nur pure Spionage und Witz.

8
VandeHei_View commented VandeHei_View 4 years ago

Dr. No noch einmal zu sehen, erinnert mich wirklich daran, wie sehr Connery den Charakter geprägt hat. Sein Charisma springt selbst bei den veralteten Effekten förmlich vom Bildschirm.

2

Get Free Access To Our Publishing Resources

Independent creators, thought-leaders, experts and individuals with unique perspectives use our free publishing tools to express themselves and create new ideas.

Start Writing